
Frage 5: Wie unterstützt CIP Ihre Tofu- & Sojamilchproduktion?
Lebensmittelhersteller widmen sich der Bereitstellung guter Produkte für die Kunden. Das hygienische Design der Lebensmittelgeräte ist der entscheidende Punkt, um die Reinigungsfähigkeit der Maschinen zu verbessern und die Sauberkeit der Lebensmittelkontaktflächen sicherzustellen.
Die YSL-Firma wendet hygienisches Design und CIP-Technologie (Cleaning In Place) an, um die Sojamilchverarbeitungsgeräte, wie Rohre, Tanks, Sensoren und Wärmetauscher, den folgenden Hygienerichtlinien zu entsprechen.
1. Die Schweißqualität und das Design der Rohre
2. Radius der Tanks und Design des Sprühballs
3. Durchflussraten-Design, um sicherzustellen, dass Schmutz abtransportiert wird.
4. Automatisches Programm für CIP
Wie beeinflussen diese Faktoren das System?
Zunächst einmal muss die Reinigung vernünftig gestaltet werden, mit einem einfach zu reinigenden Radius, einem guten Sprühkopf und einer glatten Schweißnaht im Inneren des Rohrs. Der zweite Punkt ist die Gestaltung einer geeigneten Pumpe, um einen ausreichenden Durchfluss (Geschwindigkeit) zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Verschmutzungen durch die Kraft des Wassers in einem Rohr oder einem Tank entfernt werden können.
Außerdem kann ein automatisches Programm automatische Ventile steuern, um die CIP-Schleifen entsprechend zu öffnen oder zu schließen, die erforderlich sind.
Warum CIP wählen?
CIP verkürzt die Reinigungszeit und verringert die Arbeitsstunden für die Bediener. Mit der Effizienz der automatischen Reinigung steigt und die Kosten sinken, steigen die erwarteten Gewinne.
Im Rahmen des EHEDG-Trainings ist der YSL-Anbieter von schlüsselfertigen Lösungen für Tofu & Sojamilch mit einem guten Design von CIP-fähigen Prozessen ausgestattet und hilft Herstellern, hygienische und sichere Lebensmittel herzustellen.